Produktionen

BLACK EURYDICE SCHWARZE EURYDIKE EURYDICE NOIRE
Ein transnationales/-disziplinäres/-mediales Projekt über Oper, Feminismus & Kolonialgeschichten einer CYBORG OPERA PERFORMANCE
Fünf zeitgenössische Komponistinnen aus Kamerun, Südafrika, Iran, Kanada & Europa überschreiben Monteverdis barocke Musik mit visionären, zeitgenössischen Kompositionen & entwickeln in einem feministischen Kompositions-Kollektiv eine neue Vision von der Zukunft des Musiktheaters.

KASSIA & THE NEW CONVENT(ION) – a performative archive
Eine digital performative Cyborg Oper(ation) zwischen Kunst, Aktivismus & Technologie
kainkollektiv kreiert gemeinsam mit MIREVI & sputnic visual arts eine digitale Ausstellung / ein digitales Archiv zu KASSIA und setzt somit das Projekt zu KASSIA, bestehend aus der Opern-Performance und online Konferenzserie fort. So werden die Werke Kassias, ihre Biografie, verschiedene historische Bezugsräume zu Istanbul/Konstantinopel oder das Fortwirken Kassias in der Geschichte ebenso greifbar und erfahrbar, wie die neu komponierte Musik, die Entstehung und Präsentation der Oper und die theoretischen Positionen der Konferenz.

KASSIA – SONGS OF CARE(VOLUTION)
SONGS OF CARE(VOLUTION)
kainkollektiv and the Turkish-German composer Burak Özdemir, together with his magnificent baroque orchestra Musica Sequenza, take this "power woman" as the starting point for a (post-)feminist opera - the SONGS OF CARE(VOLUTION) - which will be created in collaboration with the Women's Museum Istanbul as well as scholars, activists and artists from Germany, Poland, Turkey and other countries (of the global south) in the coming year between Berlin, Istanbul, North Rhine-Westphalia, Krakow and Warsaw.

KASSIA & THE NEW ISTANBUL CONVENT(ION)
A DIGITAL CONFERENCE SERIES
From September to October 2021, a five-part analogue-digital conference series was created, with international speakers and in concrete collaboration with the Women‘s Museum Istanbul led by Meral Akkent, the activist initiative Pracownia Kuratorska from Krakow and universities from Germany, Poland and Turkey as well as the Heinrich Böll Foundation and the Goethe Institute Krakow

OVERDOSE
The show of pain and joy
Eine weite Bühne, die von einer Gruppe von Menschen bevölkert wird: Ein Schriftsteller, ein Komponist, ein Maler und ein Erzähler. In der Mitte des Raumes das Orakel, dem sie alle gemeinsam dienen. Drei Reisende erscheinen, sie sind mit ihren eigenen Anliegen beschäftigt und kommen aus ihrer ganz persönlichen Isolation. Kann das Orakel ihnen helfen? Kann es ihnen Antworten auf ihre Fragen geben? Und wird es ihnen zeigen, wer sie wirklich sind?

KAINSOLO
Ein(e) virtuelle(r) Dis-Tanz
In dem Live-Stream-Theaterformat „kainsolo“ begegnen die Tänzer*innen Merighi und Mercy, die im Ringlokschuppen Ruhr live anwesend sind und performen, ihrem Kollegen Zora Snake in einer Projektion, die uns geradewegs aus Kamerun erreicht, wo Snake derzeit trotz Corona-Bedingungen sein Straßentheater-Festival MODAPERF zu organisieren versucht. Dort hätten wir mit "kainsolo" eigentlich auf der Bühne gestanden. Um uns trotzdem miteinander verbinden zu können, wollen wir gemeinsam durch die "spaceways" reisen...